top of page

Was ist Kendo?

omake_117_edited_edited.png
Kendo ist eine moderne Art des japanischen Schwertkampfs, wie ihn die Samurai erlernten und lebten. Kendo als Kampfkunst verfolgt nicht nur die Techniken und Taktiken des Schwertkampfs, sondern auch die geistige Ausbildung des Menschen. Die Übenden sollen durch Kendo Charakterfestigkeit, Entschlossenheit und moralische Stärke erlangen. Das heutige Kendo ist vor allem ein energetischer, schneller Kampfsport, der Geist und Körper trainiert.
omake_117_edited_edited.png

Was ist Iaido?

Iaido ist die präzise Beherrschung von Schwerttechniken in Form von Kata. Trainiert wird aus Sicherheitsgründen ohne Trainingspartner mit einem Holzschwert (Boku-to) und einem Metallschwert (Katana). In unserem Verein werden neben den 12 Kata von "ZNKR-Iai" auch "Muso Jikiden Eishin Ryu“ unterrichtet. Iaido kann als gesamtheitliches Training für Körper und Geist die Konzentration, Reaktion und Entschlussfähigkeit fördern.
omake_117_edited_edited.png

Kyu-Prüfungsordnungen

Wir werden etwa zwei bis drei mal im Jahr Kyu-Prüfungen abgehalten.

In Kendo beginnt man als Erwachsener mit der Prüfung zum 6.Kyu. Der 1.Kyu ist hier die höchste Graduierung, danach folgen Dan-Graduierungen (1.-8.Dan), wobei alle Graduierungen durch eine Prüfungskommission eigens geprüft werden.

Kendo Kyu-Prüfungsordnung

In Iaido beginnen Erwachsene meist mit der Prüfung zum 3.Kyu. Danach folgen auch hier die Graduierungen bis zum 1.Kyu und in weiterer Folge die Dan-Graduierungen (1.-8.Dan). Wie auch im Kendo werden alle Graduierungen durch eine Prüfungskommission geprüft.

Iaido Püfungsordnung

Mitgliedschaft​

omake_117_edited_edited.png

Wer Mitglied unseres Vereins werden möchte, kann einfach unsere Beitrittserklärung herunterladen, ausfüllen, und bei einem der nächsten Trainingstermine mitbringen. Mit dem Beitritt wird auch der Mitgliedsbeitrag fällig. beitritt.pdf

omake_117_edited_edited.png

Was ist Jodo?

Jodo lehrt, wie man sich mit einem Hartholzstock (Jo) gegen ein japanisches Schwert verteidigt. Der Jo ist etwa 30cm länger als ein japanisches Schwert und bietet so einen Distanzvorteil. 
Das Training findet mit einem Jo und einem Holzschwert (Bokken) zusammen mit einem Trainingspartner statt. Dabei wird die Perfektion der einzelnen Techniken in Form von Kata trainiert. Jodo fördert die Körperhaltung, Körperbeherrschung, Reaktionsfähigkeit und das Einschätzen von Distanzen.
omake_117_edited_edited.png

Prüfungskosten

Kenshikan nimmt Prüfungen bis zum 1. Kyu ab.

Generell kostet jedes Antreten bei einer Kyu-Prüfung 15.-€  (egal welcher Kendo-Verein bzw. ob bestanden oder nicht!).

Ausnahme ist der 6. Kyu Kendo / 3. Kyu Iaido:
Das Antreten von Kenshikan-Mitgliedern zum 6. Kyu Kendo / 3. Kyu Iaido kostet nichts. Ihr könnt zur ersten Prüfung beliebig oft antreten, aber mit bestandener Prüfung zum 6. Kyu Kendo / 3. Kyu Iaido zahlt ihr erstmals den AKA-Beitrag (37.-€ bzw. 16.-€).

IMG_20200211_190516.jpg

KOSTEN

omake_061_edited.png

Mitgliedsbeiträge

omake_117_edited_edited.png

Anfänger und Kinder

omake_117_edited_edited.png

Wir bieten euch nach Altersgruppen gestaffelte Mitgliedsbeiträge an.
Bitte beachtet, dass vereinsunabhängig auch eine jährliche altersabhängige Verbandsabgabe an die Austrian Kendo Association (AKA) zu zahlen ist.

Die Höhe wird nicht von uns festgelegt, sondern durch die AKA vorgegeben. Der AKA-Beitrag wird von uns eingehoben und einmal pro Jahr an den Verband abgeführt, wodurch u.a. gewährleistet wird, dass Kenshikan-Mitglieder auch zu Prüfungen bei anderen Kendo- und Iaido-Vereinen antreten dürfen.

Wer als Erwachsener oder Schüler/Student unser Anfängerkurs-Angebot wählt, zahlt für die ersten fünf Monate nur 100 Euro. Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr zahlen generell einen Jahresmitgliedsbeitrag von 50.- € (exkl. AKA-Beitrag). 

Angebot! Wir bieten die Möglichkeit, einen Monat lang gratis und unverbindlich zu den Trainings zu kommen und mit zu trainieren - außer bequemer Sportkleidung und entsprechender Motivation wird dazu nichts benötigt.

Der fünfmonatige Anfängerkurs wird zweimal jährlich angeboten.

Jährliche Mitgliedschaft​

omake_117_edited_edited.png

Erwachsene (18+)

Jugendliche (15.-18. Jahre)

Studenten (bis 26 Jahre)

​Kinder (unter 14 Jahre)​

276€ + 37€ AKA

180€ + 37€ AKA 

180€ + 37€ AKA 

050€ + 18€ AKA

Vereinskonto​

omake_117_edited_edited.png

Kenshikan Vienna

BLZ 60000
Ktonr. 9653135
BIC OPSKATWW
IBAN AT906000000009653135

bottom of page